Curlinghöck

Etwas Kälte, viel Spaß und das köstliche Essen beim zweiten Curling Event in Kandersteg

Am Samstag 17.November pünktlich um 17Uhr besammelte sich eine stattliche Zahl Mitglieder in der Eishalle Kandersteg zum zweiten Curling Event mit anschliessendem Höck ein.

Nach der kurzen Instruktion von der Familie Ritschard, unseren Curling Profis  wagten wir uns auf das Eis. Kurzerhand  wurden die ersten Steine schon ganz präzise ins Haus und ums Haus herum positioniert. Dieses Jahr gab es zwar weniger amüsannte

Showeinlagen wie Pirouetten und Bauchlandungen als letztes Jahr, ob da vielleicht einige inzwischen trainiert haben? Dieses tat jedoch der genialen Stimmung nichts ab und die Zuschauer unterstützten uns zwischen den warmen Stärkungen prächtig. Wo wir dann alle voll und ganz in das Spiel vertieft waren tönte es bereits aus der Küche: “Essen fertig”. So konnten wir uns nach den vier Stunden auf dem Eis mit einem fein zubereiteten warmen Menü aus dem Restaurant Sport stärken.

Beim anschliessenden Höck in der warmen Stube wurden noch allerhand Neuigkeiten aus dem Oberland ausgetauscht und über die aktuellen Tagesthemen gesprochen. Was, ist es schon nach elf Uhr, hörte man auf einmal eine Stimme. Die Zeit verging wie im Fluge und so neigte sich der wunderbare Anlass zu Ende.
Danke an alle die zum gelingen dieses Anlasses beigetragen haben und bis nächsten November, wenn es wiederum heisst “It`s Curling Time”.

 

Präsident Marc Hadorn

Jass und Kegelabend

Eine grosse Schar nahm auch dieses Jahr wieder am Jass- und Kegelabend teil, der am 15.09.2012 im Restaurant Bären in Thierachern stattfand. Dieses Jahr wurde das Jassen gewertet. Sowohl die Jasser wie auch die Kegler hatten es lustig und auch unser neues Mitglied, der Lastwagenführerlehrling Heinz Streich hatte den Plausch.

 

An Speis und Trank fehlte es auch nicht. Nach dem die Jasser mit ihrem Programm fertig waren, gab es die Rangverkündigung.

 

Rangliste Damen:
1. Lydia Fahrni
2. Huldi von Flüeh
3. Claudia Gooss.

Rangliste Herren:
1. Ruedi Gottier
2. Klaus Stalder
3. Urs Frauchiger

Nachher wurde noch diskutiert und leider ging dieser schöne, fröhliche Anlass auch schon wieder viel zu schnell zu Ende. Vielen Dank dem Organisator und der guten Bewirtung durch das Bären-Team

 

Margrit Streich 

Kleinkaliberschiessen

Am Samstag 11.August erfreute sich eine grosse Anzahl Schützen und Schützinnen am bereits traditionellen Kleinkaliberschiessen in Blumenstein. Pünktlich am 13:30 eröffnete unsere Organisatorin und Rangeurin Monika Straubhaar das Feuer. Trotz des prächtigen Sommerwetters wetteiferten die Teilnehmer unter Fachkundiger Betreuung um die vordersten Ränge. Den 1.Rang bei den Frauen belegte Bianchi Silvia gefolgt von Kehrli Susi und Streich Margrit. Die beiden Titelverteidiger Wittwer Walter und Kühni Hans mussten den begehrten Wanderpreis dieses Jahr an Kehrli Alex abgeben. Bei den Herren im 1.Rang Kehrli Alex, gefolgt von Brunner Fritz und Stiefvater Armin. Nebst und zwischen den Stichen wurde die Schützenstube genutzt um sich mit dem feinen Zvieriteller zu stärken. An Gesprächstoff mangelte es auch dieses Jahr nicht, so dass auch dieser gemütliche Sektionsanlass in Erinnerung bleibt. Ein grosses Dankeschön gilt allen Teilnehmern und Helfern für den gelungenen Anlass! Die Rangliste steht auf
www.routiers-beo.ch  zum Abruf bereit. Wir freuen uns auf nächstes Jahr wenn es wiederum heisst: „Feuer frei!“
Der Präsident Marc Hadorn

Vorstandausflug in die Grimselwelt

Der Vorstand der Sektion Berner Oberland wurde durch unseren letztjährigen Programmsponsor,
den Kraftwerken Oberhasli AG (KWO) für eine Besichtigung ihrer Anlagen eingeladen. 
Wir trafen uns vor dem Eingang des unter dem Stausee liegenden Kraftwerks.

Die Besucherführer stellten uns die Anlagen, die Ausbauprojekte und die Komplexität der Stromproduktion vor. ....

 

 

Anschliessend erhielten wir einen Einblick in einen kleinen Teil der Unterirdischen Anlagen mit unserem kompetenten Besucherführer. Es war eine sehr interessante und informative Führung inklusive der Besichtigung der beim Bau gefundenen Kristallkluft.

Nach dem feinen Mittagessen im Hotel Handeck ging es weiter an den Gelmersee mit der steilsten Standseilbahn Europas. Unser Präsident Marc Hadorn konnte noch weiter interessante Informationen über den Betrieb der KWO und der herrlichen Bergwelt weitergeben.

Der Tag wurde durch das prächtige Sommerwetter abgerundet. 
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die KWO und den Organisator Marc Hadorn.

Sektionsausflug

Trotz regnerischem Wetter, fand sich eine Schar gutgelaunter Mitglieder der Sektion BEO um 08.30 Uhr beim Parkplatz Neumatte in Spiez für den diesjährigen Infotag ein. Den ersten Zwischenhalt machten wir bei der Oberland Energie AG, wo wir das Biomassen-Zentrum in Spiez, im Volksmund auch Schluckhals genannt, besichtigen durften. Dort wurden wir von Herrn Grandjean erwartet. Bei einer kurzen Theorie wurde uns erklärt, was mit dem Abfall passiert. Abfall wird nicht nur verbrannt, es wird damit auch viel Energie erzeugt. Der dort produzierte Strom wird teilweise ans ABC-Labor, anderseits an 600 Einfamilienhäuser geliefert. Die vergorene Masse wird nach gut ¾ Jahr zu hochwertigem Kompost, welcher wieder in den Handel zum Verkauf kommt. Zum Abschluss der Besichtigung wurden wir mit einem Apéro verwöhnt. Vielen Dank!.....

 

Mittlerweile hat der eine oder andere Magen schon Hunger angemeldet. Wir machten uns auf den Weg zum Cafe Wiler in Spiezwiler, wo uns ein köstliches Mittagessen erwartete. Nach dem gemütlichen Teil vom Mittagessen, war unser nächstes Ziel der KP Heinrich auf dem Hondrich. Nach einer kurzen Fahrt im Bus und einem kurzen aber zum Teil steilen Aufstieg, wurden wir bei der KP Heinrich von Fritz Grossen herzlich begrüsst. Wir genossen eine kurze Einleitung zum äusseren Bereich der Festung, bevor wir uns in’s innere begaben. Im „Speisesaal“ angekommen, wurde die immernoch gutgelaunte Schar dann in zwei Gruppen aufgeteilt für den Rundgang in der Festung. Fritz Grossen und Peter Rösch danken wir für die rund 2-stündige sehr interessante und kompetente Führung herzlichst. Nach dem Rundgang wieder im „Speisesaal“ angekommen, durften wir uns mit Züpfe und Hobelchäs für die Heimfahrt stärken. Es war ein geselliger und sehr interessanter Ausflug, welcher um ca. 17 Uhr dann seinen Abschluss fand. Danke für die Organisation an Pesche Abplanalp.

Spendensammlung für brandgeschädigte Familie

 

Alle haben vom Brand zweier Wohnhäuser in Frutigen erfahren, erst in den Vorbereitungsarbeiten für die 35.Hauptversammlung haben wir erfahren, dass ein Mitlgied mit seiner Familie betroffen ist und ihr ganzes Hab und Gut verloren hat. Daruf beschlossen wir auf die Durchführung eines Schätzspiels oder einer Tombola zu verzichten.

 

Stattdessen führten wir eine Sammelaktion durch. 
Das gut gefüllte Sammeltruckli überreichten wir der wohl überraschten Familie Frei am 
Samstag 17.März im Relais Felsenburg in Kandergrund. "Das isch ja verruckt", entfuhr es Vater Frei
als er das Truckli mit dem vierstelligen Betrag in Empfang nehmen konnte. Die beiden Kinder 
erhielten noch ein Geschenk vom Vorstand, die zwei Fahrmischer von Bruderer brachten die
Kinderaugen ordentlich zum leuchten. Der Vorstand ist positiv überrascht vom Ergebnis und wir 
möchten uns bei allen die unsere Aktion unterstüzt haben ganz herzlich bedanken.

35. Hauptversammlung

Im Mittelpunkt der 35.Hauptversammlung vom 18.Februar im Restaurant alte Reithalle Thun standen die Wahlen. Beat Blaser trat nach 10-jähriger Vorstandtätigkeit wovon deren zwei als Präsident zurück....

 

Die 74 Stimmberechtigten wählten den bisherigen Vize Präsidenten Marc Hadorn von Goldswil zum neuen Präsidenten und Delegierten für den Zentralvorstand. Das Amt des Vizepräsidenten übernimmt Peter Abplanalp von Spiez und neu kam Heinz Streich aus Thun in den Vorstand. Walter Wittwer aus Spiez übernimmt neu die Charge des ersten Fähnrichs. 
In der Sektion steht die Weiterbildung gut im Kurs, so konnten doch 19 CZV Kurse durchgeführt werden mit 199 Teilnehmern. Die Jahresrechnung konnte einen Ertragsüberschuss ausweisen. 
Das Jahresprogramm sieht wiederum einige gesellige Anlässe vor. Nach dem Geschäftlichen Teil wurde mit Spannung das Referat von Nationalrat Adrian Amstutz erwartet. Der ASTAG Präsident unterstrich in seiner verkehrspolitischen Tour d’Horizon die Bedeutung vom Strassen Transport für Wirtschaft und Bevölkerung. Ihr dürft stolz sein was ich täglich leistet sprach der Referent zur Versammlung, leider werde dies aber von der Politik nicht gewürdigt. Zudem wurden wir über die neuste Kostenwahrheit zwischen Schiene und Strasse informiert. Während dem Essen und dem geselligen Teil begleitete uns Hardy live mit den verschiedensten Darbietungen bis in den spähteren Abend.

Hier noch der Link zum Zeitungsbeitrag

Marc Hadorn