Curling

Am 16. November trafen sich ettliche Mitglieder mit ihren Angehörigen zum dritten Mal in Kandersteg zum Curling.
Es spielten zwei Mannschaften gegeneinander. Nach einer kurzen Info ging es los. Einige Steine waren schneller die andern langsamer. Nach zwei Stunden war alles vorbei. Alle hatten den Plausch.

Dann ging es zum gemütlichen Teil. Nach dem guten Nachtessen wurde noch lange und viel diskutiert, dann war leider Feierabend und alle gingen nach Hause. Danke allen Helfern und dem Organisator Klaus.

Heinz Streich

Jass und Bowlingabend

Zum ersten Mal wurde gejasst und gebowlt. Wir trafen uns um 19.00 Uhr in der schönen Sportarena in Adelboden. Nach einer kurzen Information ging es los. Nach cirka 2 Stunden waren alle fertig und einigermaßen zufrieden mit dem Resultat, die einen trafen besser die andern schlechter aber alle waren zufrieden. Dann gings zum gemütlichen Teil, nach einer Runde Jassen gabs noch die Rangverkündigung.

Bei den Damen
1. Stoller Iris
2. Zingg Lydia
3. Streich Margrit

bei den Herren
1. Streich Heinz
2. Hadorn Marc
3. Aplanalp Peter

Es wurde noch eine Weile diskutiert und dann ging es ab nach Hause. Danke den Organisatoren Winkler Walter und Hadorn Marc.

(Heinz Streich)

Besuch der Rheinsalinen und des Basler Zoos

Am Samstag fand unser Ausflug in die Schweizer Rheinsaline und der Besuch im Basler Zoo statt. Nachdem alle Teilnehmer im Car eingestiegen waren, fuhren wir pünktlich um 7.30 Uhr ab. Nach einer circa stündigen Fahrt und einem kurzen Zwischenhalt trafen wir um 9.00 Uhr in der Rheinsaline ein. Dort wurden wir von einer Dame freundlich empfangen und über den Ablauf informiert. Sie erzählte uns die Entstehung der Saline, nach einem kurzen Film gings in Zweiergruppen weiter zur Besichtigung der Anlage. Es ist ein riesiger Aufwand bis das Salz schneeweiss ist. Nach der Besichtigung und dem Besuch im Salzlädeli ging es zum Mittagessen im Restaurant Ziczac. Das Essen war super, anschliessend gingen wir in den Zoo wo wir wieder frei verfügen konnten. Nach circa drei Stunden fuhren wir wieder heil nach Hause. Noch ein Dankeschön an den Chauffeur für die gute Fahrt, merci Peter und Claudia für die Organisation, war super wie immer. (Heinz Streich)

Kleinkaliberschiessen

Es war mal wieder soweit das alljährliche Kleinkaliberschiessen in Blumenstein
begann pünktlich um 13.30 Uhr. Es trafen sich zahlreiche Schützen und Schützinnen
und es wurde fleißig geschossen und gute Resultate erzielt, höhere und tiefere. Einige
lösten ein Nachdoppel um das Resultat zu verbessern auch wenn zwischendurch auf
die falsche Scheibe geschossen wurde. Nach dem Schiessen wurde gegessen und
getrunken und viel diskutiert. Anschließend wurden die Sieger bekannt gegeben.
Männer:
1. Rufener Christian
2. Flückiger Stefan
3. Wittwer Walter Blumenstein
Frauen:
1. Susanne Kehrli
2. Bianchi Silvia
3. Straubhaar Monika

Trottiplausch

Das Wetter war genial. Als alle Mitglieder mit Frau und Kind eingetroffen waren, informierte Peter Abplanalp den Ablauf des Tages. Anschließend ging es mit der Gondelbahn Richtung Silleren. Nach gut 20 Min. waren alle oben angekommen dann wurden sofort Helme und Trottis geschnappt und dann ging es ab auf die erste Fahrt. Nach einer kleinen Pause wagten sich vier Personen auf die längste Strecke.

 

Kurze Zeit danach passierte das erste Missgeschick unser Vizepresi hatte am Hinterreifen seine Luft verloren, aber er schleppte sich tapfer bis nach unten. Nach dem Mittagessen wurden noch einige Runden gefahren. Nach einem Stopp Geilsbül ging es langsam nach Hause. Gross und klein waren zufrieden und einige müde. Der Tag war für alle ein Erfolg und er ging ohne grossen Unfall zu Ende.  Auch ein Danke an den Organisator Peter Abplanalp und Claudia.


Heinz Streich

Brunch in der Roggischeune

Am Sonntag den 12.05.2013 fand der zweite Brunch in der Rogglischeune in Spiez statt. Die Teilnehmerzahl war gross. Trotz schlechtem Wetter trafen schon bald die ersten Routiersmitglieder mit Angehörigen und Familien ein. Das Buffet mit Kaffee, Tee, Orangensaft, Fleisch, Käse, Brot, Rösti Speck und Eier die Walter Stucki wie immer super zubereitete, waren der Renner, es wurde viel gegessen und getrunken.Es hatte von allem genug. Die Stimmung war gut und es wurde viel geplaudert und gelacht. Gegen 12.30 Uhr verließen langsam die Mitglieder und Familien den Brunch. Danach wurde noch aufgeräumt und geputzt. Vielen Dank an alle die zu dem guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Auch ein Danke an den Organisator Peter Abplanalp. Es war super (Heinz Streich)

36. Hauptversammlung

Am Samstag, 16. Februar 2013 hat in der Reithalle Thun die 36. Hauptversammlung des Chauffeuren-Verbandes stattgefunden.

 

Wie abgemacht traf sich der Vorstand um 15.00 Uhr in der Reithalle Nachdem die Tombola und der Stand von Alex aufgestellt waren und die Mini Tracks aus Lyss die Modelle aufgestellt hatten, trafen um 17.00 Uhr die ersten Mitglieder und Gäste ein. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Präsident Marc Hadorn die Versammlung. Nach Begrüssung der Mitglieder, Ehrenmitglieder, verschiedener Gastsektionen und aus Echandens David Piras mit Frau Ruth. Anschließend las der Präsident seine Berichte und das Jahresprogramm. Monika Straubhaar gab über die Kasse Auskunft, die wie immer perfekt war. Im Bereich CZV Kurse hat sich nicht viel geändert, die Kurse laufen. Gut dann gings zu den Wahlen. Peter, Monika und Anita wurden für zwei weitere Jahre gewählt. Da Alex demmisoniert hatte, brauchten wir ein neues
Vorstandsmitglied. Walter Winkler aus Blumenstein stellte sich zur Verfügung als neuer Materialverwalter und wurde einstimmig gewählt Es gab noch verschiedene Ehrungen. Noch ein grosses Dankeschön an Peter und Claudia für die super Organisation der Tombola. Um 19.30 Uhr beendete der Präsident die Hauptversammlung und es ging zum gemütlichen Teil über mit den Ländlerfründe Walopsee und den Mini Track. Gegen Mitternacht verliessen auch die letzten den Saal.

(Heinz Streich)

Schlitteln und Fondueplausch

Am Samstag 05. Januar 2013 trafen sich ca. 42 Personen zum alljährlichen Schlitteln und Fondueplausch in Saxeten.

 

Nach dem alle Teilnehmer eingetroffen waren gings

Richtung Glühweinbar. Nachdem sich alle gestärkt hatten, machten sich alle mit dem Schlitten auf den Weg zum Start. Nach ca. 40 Minuten Marsch oben angelangt und dem obligatorischen Stärkunstrank von Aschi gings wieder Richtung Pintli, dort gabs endlich das langersehnte Fondue und ein feines Dessert. Danach wurde noch viel diskutiert. Um ca. 23. 30 Uhr ging es mit dem Auto oder Bus nachhause. Noch ein

Dankeschön an Kurt und Erika Balmer für die super Bewirtung und Klaus Stalder für die Organisation.

 

 

Nach dem alle Teilnehmer eingetroffen waren gings Richtung Glühweinbar. Nachdem sich alle gestärkt hatten, machten sich alle mit dem Schlitten auf den Weg zum Start. Nach ca. 40 Minuten Marsch oben angelangt und dem obligatorischen Stärkunstrank von Aschi gings wieder Richtung Pintli, dort gabs endlich das langersehnte Fondue und ein feines Dessert. Danach wurde noch viel diskutiert. Um ca. 23. 30 Uhr ging es mit dem Auto oder Bus nachhause. Noch ein Dankeschön an Kurt und Erika Balmer für die super Bewirtung und Klaus Stalder für die Organisation.



(Heinz Streich)