Schlitteln, Jassen und Fondueplausch
Kaum hat das neue Jahr begonnen lud die Sektion Berner Oberland zu ihrem 1. Anlass ein.
Am Samstag 4. Januar 2025 fuhren wir hoch nach Saxeten ins Ski-Pintli. Ein sportliches Mitglied nutzte die guten Verhältnisse und probierte seinen Schlitten aus. Andere, früh angereiste, setzten sich an den Jasstisch und spielten einige Runden unseres beliebten Schiebers. Nach und nach trudelten auch die restlichen Angemeldeten ein und dem Start des Fondue-Plausches stand nichts mehr im Wege. Im Ski-Pintli wurde uns ein ausserordentlich leckeres Fondue serviert, für alle gab es genug!!
Beim anschliessenden Dessert und diversen Kaffees wurde diskutiert, über vergangenes gesprochen, gefachsimpelt und auch der eine oder andere lustige Spruch blieb nicht aus.
In diesem Sinne: bis 2026 wenn es wieder heisst: Fondue-Plausch der Sektion Berner Oberland.
(Sonja Nägeli)
Winterzauber im Europapark Rust
Am Samstagmorgen, dem 14. Dezember 2024, startete Ott Reisen in Uetendorf und Spiez mit 11 aufgeregten Kindern und 46 erwartungsvollen Erwachsenen Richtung Rust. Alle waren gespannt auf den Winterzauber im Europapark. Nach rund dreieinhalb Stunden Fahrt (inkl. eines kleinen Staus auf der Höhe in Freiburg im Breisgau und konstantem Regenfall) erreichten wir unser Ziel – welch ein Glück, keine Niederschläge mehr!
Nach dem Verteilen der Eintrittskarten durch unseren Carchauffeur stoben sofort alle Teilnehmer Richtung Eingang ihrem Abenteuer entgegen. Viele, viele Menschen gross und klein hatten wohl die gleiche Idee für diesen 14.12.2024, aber im Park drinnen verteilten sich die Leute recht gut bis auf die Superbahnen mit viel Tempo, wo man seinen Ride mit etwas weniger oder mehr Anstehen und Geduld verdienen musste. Zwischendurch gabs sicher auch eine Verpflegung und ein, zwei Glühweine oder sogar eine Feuerzangenbowle??
Gegen Abend wurde dann der Winterzauber so richtig gestartet mit all den mit Lämpchen geschmückten Bäumen, Sträuchern, Gebäuden und Bahnen. Welch ein wunderschöner Anblick!! Kurz vor unserem Aufbruch Richtung Heimat setzte dann ein Nieselregen ein.
Sehr müde, glücklich und zufrieden waren alle pünktlich zurück im Car und Ott Reisen brachte uns sicher heim ins Berner Oberland.
Wir sind uns einig: der Ausflug hat sich mehr als gelohnt, die Reise war es wert.
Vielen Dank an Ott Reisen inkl. Bordservice, uns fehlte es an nichts.
Sonja Nägeli
Bowling mit Nachtessen
Am Samstag den 23.November 2024 um 17Uhr trafen wir uns im Time Out in Spiez um gemeinsam Bowling zu spielen.
Wie bereits in den letzten 2 Jahren, ist dieser Tag ein Highlight. Man durfte Partner und Kinder mitnehmen so war jede Altersklasse vertreten.
Nach 2Std. spielen gab es dann doch Hunger und wir konnten alle zusammen ein sehr feines Fondue Chinoise genießen bei gemütlichem Zusammensein.
Nach dem Essen tauschten sich noch die einten oder anderen miteinander aus und so lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Danke an das ganze Team vom Time-Out für den schönen Abend.
Sven Hostettler
Kleinkaliber Meiringen
Am 31. August fand ein weiteres Mal unser Kleinkaliberschiessen in Meiringen statt.
Um 13.30 Uhr trafen die ersten Schützen ein, mit 6 Frauen und 12 Männer war die Teilnehmerzahl ok. Dann wurde mit dem Schiessen begonnen. Es wurden gute, aber auch schlechtere Resultate erzielt. Danach gab's noch ein feines Essen. Nach vielen Gesprächen und Diskussionen war der Nachmittag auch schon wieder vorbei.
Danke dem Wirtepaar für die Bewirtung und das Betreuen beim Schiessen
und Noldi fürs organisieren.
Bericht: H. Streich
AWC FM Western Turnier in Avenches
Die Sektion Berner Oberland von Les Routiers Suisses beteiligte sich mit einem Sponsoring am AWC FM Western Turnier in Avenches.
Die 10 Trinkflaschen wurden von den Teilnehmenden mit viel Freude angenommen.
Familenausflug von Samstag, 6. Juli 2024
Bei zunehmend schlechtem Wetter fuhren 18 gutgelaunte und motivierte Routiers nach Schwanden bei Brienz zum Platzgerclub.
Zuerst wurden wir ins Platzgen eingeführt. Nun ging es los! Das Treffen des Ries (Ziel) war nicht so einfach. Der «Platzg» (1-3.5kg) musste ins 17m entfernte Ries (1.4 m Durchmesser) mit der richtigen Technik geworfen werden. Trotz vielem zu weit, zu kurz, zu nahe, mehr nach links, mehr nach rechts, wurden die Meisten immer besser. Einige lösten sogar 1 Passe (5 Schuss die gerechnet wurden) und trafen auch noch das Ries!
Zum Abschluss wurden wir vom Platzgerclub mit Steak, Salaten, Chäsbrätel und feinem Cacke verwöhnt. Es wurde gelacht und gefachsimpelt, und nicht nur über das Platzgen.
Ein lustiger und wirklich gelungener Nachmittag ging mal wieder viel zu schnell zu Ende.
Wir danken dem Team vom Platzgerclub dem Grillmeister und allen die dabei waren für den tollen Nachmittag. Wir kommen wieder!
Bericht: Iwan Weyermann
Spendenübergabe an
das Schulheim Sunneschyn in Steffisburg
Les Routiers Suisses Sektion Berner Oberland, organisiert an der alljährlichen Hauptversammlung jeweils ein Spiel, dessen Erlös einer Institution gespendet wird.
So durfte am 27. Mai dem Schulheim Sunneschyn in Steffisburg der schöne Betrag von Fr. 700.- überreicht werden. Das Schulheim Sunneschyn ist ein vom Kanton und der Invalidenversicherung anerkanntes und beitragsberechtigtes Sonderschulheim, das Platz bietet für bis zu 110 Kinder und Jugendliche sowie 6 Lernende.
Andreas Gyger, der Leiter des Schulheims erklärte, dass der Betrag in die Neugestaltung Gartenwerkstatt fliessen wird. In der biologisch geführten Gartenwerkstatt werden die Kinder und Jugendlichen direkt in den Arbeitsalltag integriert und an die Arbeitswelt herangeführt, lernen Formen der Zusammenarbeit kennen und erleben unmittelbar die Natur.
Cornelia Würsten
Brunch im Kapf Reutigen
„Alle Jahre wieder“ gemäss diesem Motto organisierte die Sektion Berner Oberland am Sonntag, 5. Mai 2024, den traditionellen Brunch im Restaurant Kapf in Reutigen. Wie sehr der Anlass bei den Mitgliedern und ihren Angehörigen beliebt ist, zeigte sich, dass die Leute trotz grauem Wetter so zahlreich erschienen sind. Das Buffet war nur schon zum Anschauen eine Augenweide, das Personal vom Kapf hat sich wie immer grosse Mühe gegeben. Alle Anwesenden genossen die herrliche Auswahl, das Beisammensein und die guten Gespräche in vollen Zügen. Die Musik trug ebenfalls viel zur guten Stimmung bei. Im Namen des Vorstandes sagen wir noch mal ein herzliches Dankeschön an alle, die gekommen sind.
Sven Hostettler
Hauptversammlung
Les Routiers Suisse Sektion Berner Oberland
Am 2. März fand die 47. Hauptversammlung der Sektion Berner Oberland statt. Der Präsident Iwan Weyermann durfte den Ehrenpräsidenten Peter Abplanalp, die drei Ehrenmitglieder Fredy Surber, Hansueli Rubi und André Minnig sowie 96 angemeldete Personen im Restaurant Waldegg auf dem Brünig begrüssen. Pünktlich um 18.00 Uhr konnte die HV starten. Zuerst informierte der Präsident, dass es im Anschluss ein Schätzspiel gebe, dessen Erlös an die Ganz- und Teiltagesstätte Sunneschyn in Steffisburg geht.
Nachdem die drei Stimmenzähler und das absolute Mehr von 32 bestimmt waren, konnten alle Geschäfte zügig abgewickelt werden. Alle Jahresberichte wurden kurzweilig und interessant verlesen, der Kassenbericht erklärt und präsentiert. Der Jahresbeitrag bleibt bei Fr. 25.- Alles wird von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Das Jahresprogramm 2024 ist sehr abwechslungsreich und macht grosse Lust zum Mitmachen.
Der Materialwart Anton Salzmann hat aus gesundheitlichen Gründen demissioniert. Iwan dankt Anton für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute. Die Sektion ist glücklich, dass mit Toni Willi ein Nachfolger gefunden wurde, der mit grossem Applaus gewählt wird.
Zur Wiederwahl für die nächsten 2 Jahre haben sich der Präsident Iwan Weyermann und der Relais – und CZV Verantwortliche Bruno Bartlome wieder zur Verfügung gestellt. Sie werden einstimmig und mit grossem Applaus wiedergewählt.
Dieses Jahr durften 8 Mitglieder geehrt werden. 2 von ihnen waren anwesend und durften ein Diplom und ein schönes Präsent entgegennehmen: Fredy Surber und Hans Leuthold für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Erfreulicherweise fand sogar ein Lehrabgänger als Transportfachmann den Weg auf den Brünig, Reto Calonder, der zudem mit der besten Note von 5.3 im Berner Oberland abgeschlossen hat. Bravo!
Der Verwaltungsrat Ruedi Pulfer überbringt der Versammlung herzliche Grüsse aus dem Zentralvorstand. Er gratuliert den Jubilaren für ihre Treue, dem Vorstand für die tolle geleistete Arbeit und wünscht den neu – und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern alles Gute.
Im Anschluss an die Hauptversammlung begrüsst Iwan Weyermann den Bereichsleiter Projektmanagement vom ASTRA Thun, Andri Sinzig. Er informiert sehr interessant und verständlich über laufende und geplante Nationalstrassenprojekte in unserer Region. Seine Worte zum Schluss werden sicher noch in vielen Köpfen bleiben: «Die Mobilität der Zukunft verlangt folglich integrales Denken und Handeln»
Anschliessend wurde die Versammlung von der Küchencrew unter der Leitung von Edith Kurmann aufs Köstlichste verwöhnt. Bei gemütlicher Stimmung mit dem Oergelitrio Hasligruess durfte noch bis spät diskutiert und gefachsimpelt werden.
Cornelia Würsten
Schlitteln, Jassen und Fondue-Essen
Am 6. Januar 2024 hat die Sektion Berner Oberland zu ihrem ersten Anlass im neuen Jahr ins Hirschen nach Wilderswil eingeladen.
Leider wurde nichts mit schlitteln, das Wetter war einfach zu unfreundlich. Dafür trafen sich viele, spielfreudige Jasser und verbrachten den Nachmittag mit Schieber- und Coiffeurjass.
Beim anschliessenden, gemeinsamen Fondue-Essen gesellten sich noch mehr Mitglieder dazu. Es wurde diskutiert, gefachsimpelt und natürlich haben alle Teilnehmer die feine Schweizer Käsespezialität genossen.
Einmal mehr ein sehr gemütlicher Anlass und die Mitglieder freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heisst: schlitteln, spielen und ein gutes Fondue geniessen.
Text: Sonja Nägeli